Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Völkische Landnahme - Andrea Röpke, Andreas Speit

Völkische Landnahme

Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos
Buch | Softcover
208 Seiten
2021 | 3. Auflage
Ch. Links Verlag
978-3-86153-986-5 (ISBN)
CHF 25,20 inkl. MwSt
Der gefährliche Vormarsch der Völkischen und ihrer Ideologie
Seit Jahren siedeln sich junge Rechtsextreme bewusst in ländlichen Regionen an, um dort generationsübergreifend »nationale Graswurzelarbeit« zu betreiben. Dieser unauffällige Aktionismus ist gegen die moderne und liberale Gesellschaft der Großstädte gerichtet, es herrschen alte Geschlechterbilder und autoritäre Erziehungsmuster vor. Die Aussteiger von rechts betreiben ökologische Landwirtschaft, pflegen altes Handwerk und nationales Brauchtum, organisieren Landkaufgruppen und eigene Wirtschaftsnetzwerke, die bundesweit agieren. Sie bringen sich in örtlichen Vereinen ein und gehen in die lokale Politik, um Umweltschutz mit »Volksschutz« zu verbinden und eine angebliche »Überfremdung « zu verhindern.Die beiden ausgewiesenen Rechtsextremismus-Experten Andrea Röpke und Andreas Speit verfolgen seit Jahren diese kaum beachtete Entwicklung. Sie zeigen die historischen Wurzeln und aktuellen Vernetzungen auf, die bis in die Parlamente reichen. Dabei wird deutlich: Hier handelt es sich um eine unterschätzte Gefahr.

Jahrgang 1965, Politologin und freie Journalistin, Spezialgebiet Rechtsextremismus, Veröffentlichung ihrer aufwendigen Inside-Recherchen u. a. für den WDR, in der taz und bei Süddeutsche Online sowie in Fachportalen wie Blick nach rechts und zahlreichen Büchern, mehrere Auszeichnungen, darunter »Das unerschrockene Wort« (2009) und »Journalistin des Jahres« (Kategorie Politik, 2011), Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage (2015), Otto-Brenner-Preis (2017).

Andreas Speit, geboren 1966, ist Journalist und Buchautor. Er studierte Sozialwissenschaften, schreibt u. a. für die taz und Zeit Online, arbeitet für den WDR und Deutschlandfunk Kultur. Für seine Arbeit zeichneten ihn das medium magazin und der Deutsche Journalisten-Verband aus. Er ist Referent bei den Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung, beim Deutschen Gewerkschaftsbund, bei der Friedrich-Ebert- und der Heinrich-Böll-Stiftung sowie der Medienakademie von ARD und ZDF. Zuletzt erschien von ihm im Ch. Links Verlag „Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus“.

Röpke und Speits Buch ist auch deshalb so gut, weil es zeigt, welche Gefahr von scheinbar abseitigen Gruppen und Vereinen ausgeht. Anna Vollmer, FAZ Röpke und Speit liefern mit ihrem detailreichen Überblick einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über die Szene der völkischen Siedler. Angelika Benz, Süddeutsche Zeitung Ein Buch für noch ahnungslose Dorfbewohner, engagierte Bürger und den Verfassungsschutz, der bestimmt wieder von nichts weiß. Frank Willmann, neues deutschland Das glänzend recherchierte, lesenswerte Buch »Völkische Landnahme« zeigt sehr eindrücklich, dass Naturliebe auch Menschenhass bedeuten kann. Wolfgang M. Schmitt, Rhein-Zeitung Die Autoren erweisen sich auch in diesem Buch als gute Kenner der Materie. Armin Pfahl-Traughber, hpd Ein im besten Sinne aufklärerisches Buch. Johannes Hartl, Bell Tower

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 25 s/w-Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Gewicht 259 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte AfD • Anastasia-Bewegung • Artamanen • Björn Höcke • Deutschland • Götz Kubitschek • Heimatschutz • Heimattreue Deutsche Jugend • Identitäre Bewegung • Lüneburger Heide • Mecklenburg-Vorpommern • Meyer-Sande • Naturschutz • NPD • rechte Aussteiger • Rechtsextremismus • Völkische Siedler • Wendland
ISBN-10 3-86153-986-1 / 3861539861
ISBN-13 978-3-86153-986-5 / 9783861539865
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 52,90
Die grossen Fragen ethisch entscheiden

von Alena Buyx

Buch | Hardcover (2025)
S. Fischer (Verlag)
CHF 33,55
OSZAR »