Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go - Christian Maurer

Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go

Synchronisation nebenläufiger Prozesse : Kommunikation, Kooperation, Konkurrenz
Buch | Softcover
XXII, 467 Seiten
2025 | 5., aktualisierte Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-47320-4 (ISBN)
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 26.08.2025
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Dieses Buch führt nach einem kurzen Kapitel über grundlegende Aspekte der Softwaretechnik und deren Realisierung in Go in die Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go ein. Es stellt grundlegende Konzepte zur Synchronisation und Kommunikation nebenläufiger Prozesse systematisch dar. Dazu zählen unter anderem Schlösser, Semaphore, Fairness und Verklemmungen, Monitore, lokaler und netzweiter Botschaftenaustausch, Netzwerke als Graphen, Erkundung von Netzwerken, verteilte Tiefen- und Breitensuche und die Auswahl eines Leiters in Netzwerken. Um Lesern die Konzepte nahezubringen, greift der Autor klassische Beispiele auf. Das erleichtert das Lernen, denn die vorgestellten Konzepte lassen sich auf diese Weise besser mit den Sprachmitteln vergleichen.

Die Algorithmen sind in der Programmiersprache Go formuliert, mit der sich zahlreiche Synchronisationskonzepte ausdrücken lassen. Go bietet aufgrund der einfachen Syntax außerdem den Vorteil, dass auch Leserinnen und Leser ohne Vorkenntnisse den grundlegenden Konzepten folgen können. In den Kapiteln zu Schlössern, Semaphoren, Monitoren und zum netzweiten Botschaftenaustausch werden darüber hinaus auch einige grundlegende Ansätze zur Programmierung in C und Java vorgestellt. Sämtliche Quelltexte sind online verfügbar.

Dipl.-Math. Dr. rer. nat. Christian Maurer studierte in Berlin und promovierte in Mathematik an der Universität Bremen. Er war längere Zeit als Wiss. Assistent und Assistenzprofessor für Mathematik an der Freien Universität Berlin, dann kurze Zeit als Fachleiter für Informatik an einem Berliner Gymnasium und schließlich bis zur Pensionierung als Leiter der Lehrerweiterbildung am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin tätig. Während dieser Zeit - und auch noch danach im Ruhestand - war er Lehrbeauftragter für Informatik.

Einführung.- Schlösser.- Pakete, Interfaces und abstrakte Datentypen.- Semaphore.- Der Staffelstab-Algorithmus.- Universelle kritische Abschnitte.- Fairness.- Verklemmungen.- Monitore.- Universelle Monitore.- Botschaftenaustausch.- Vergleich der bisherigen Sprachkonstrukte.- Netzweiter Botschaftenaustausch.- Universelle ferne Monitore.- Netzwerke als Graphen.- Pulsschlag-Algorithmen.- Traversierungsalgorithmen.- Auswahlalgorithmen.

Erscheint lt. Verlag 26.8.2025
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge
Mathematik / Informatik Informatik Software Entwicklung
Informatik Theorie / Studium Compilerbau
Schlagworte Algorithm analysis and problem complexity • data structures • go programmiersprache • go programmiersprache lernen • informatik algorithmen • informatik studium programmieren • monitor informatik • Nebenläufigkeit • nichtsequentielle und verteilte programmierung buch • Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go • Parallele Algorithmen • programmiersprache go • Programmiertechniken • programmierung mit go buch • Semaphor informatik • Synchronisation • Verteilte Programmierung • Verteilte Systeme
ISBN-10 3-658-47320-7 / 3658473207
ISBN-13 978-3-658-47320-4 / 9783658473204
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Anwendungen

von Hanspeter Mössenböck

Buch | Softcover (2024)
dpunkt (Verlag)
CHF 41,85
a beginner's guide to learning llvm compiler tools and core …

von Kai Nacke

Buch | Softcover (2024)
Packt Publishing Limited (Verlag)
CHF 66,30
OSZAR »